Dachrand-Abschlussprofil – schnelle Verarbeitung, sicherer Schutz
Das SCHEDETAL Dachrandabschlussprofil wird als Dachrandabschluss von Flachdächern eingesetzt. Eine ausgeklügelte Klemmtechnik sichert bei Dichtungsbahnen wie ExtruBit oder ExtruPol einen sicheren Verbund der Dachabdichtung mit den SCHEDETAL Dachrand-Abschlussprofilen.
Schutz vor Wind und Wasser
Eine fachgerechte Ausbildung mit den SCHEDETAL Dachrand-Abschlussprofilen schützt den Dachrand vor Windangriff und Wassereintritt. Zudem sichern die SCHEDETAL Dachrand-Abschlussprofile einen idealen Übergang zur Fassade.
Auch für steilgeneigte Dächer
Bei Blendenhöhen bis 1.450 mm können auf Wunsch auch außergewöhnliche Anforderungen mit statischer Berechnung erfüllt werden. Die Ausbildung des seitlichen Dachabschlusses bei steilgeneigten Dächern mit Kunststoffbahnen ist mit SCHEDETAL Dachrand-Abschlussprofilen ebenso möglich wie eine reine Verblendung von Bauteilen – beispielsweise der Dachrinne.
Qualität, Funktion, Optik
Bei der Konstruktion der SCHEDETAL Dachrand-Abschlussprofile stehen Qualität, Funktion und Optik im Vordergrund. Gleichzeitig stellen die SCHEDETAL Dachrand-Abschlussprofi le einen regelkonformen Dachabschluss nach den Flachdachrichtlinien und den Fachregeln für Metallarbeiten des ZVDH dar.
Ihre Vorteile: einfach, sicher, kostengünstig
- einfache, verständliche Montage der Halter dank „Klick“-Montage
- einlagerungsfähig, da für Folienabdichtungen
- alle Komponenten gleich bleiben
- kurze Lieferzeit
- variable Montagemöglichkeiten
- sturmsicher
- kostengünstig
- Blendenhöhe von 150 mm bis 1.450 mm
- Sturmsicher
- Einfache Montage/Einmann-Montage
- Ausgleich auch bei unebenen Dächern
- In allen RAL-Farben lieferbar
- Durch die Folierung der unbeschichteten Blende entfällt die Reinigung nach der Montage
- Keine Gefahr der Fleckenbildung durch Kondensat
- Statikberechnung
- Höhen- und Neigungsjustierung separat einstellbar
- Einheitliches Profil für Folienabdichtung
- Hochwertige und kostengünstige Alternative zur Mauerabdeckung
Sonderkonstruktionen möglich (z. B. Verblendung der Dachrinne)